Hier zeigen wir euch Bilder und Nachberichte unserer Veranstaltungen. Viel Spaß beim Stöbern.
Sincerely, a Friend - Songs and Poems of Leonard Cohen, mit diesem Programm füllten die drei MusikerInnen Franziska Argmann, Anja Lenz und Alessandro Mega zusammen mit dem Schauspieler Robert Arnold erneut das Merkendorfer Steingruberhaus. Erneut gelang es dem Quartett schnell, den typischen Spirit Cohens zu erzeugen und das Publikum auf eine Zeitreise durch die Lebens- und Liebesstationen des Kanadischen Künstlers mitzunehmen. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr konnten alle Plätze im Vorverkauf belegt werden. Und da schon vor der Veranstaltung die Nachfrage nach weiteren Karten einsetzte, beschloss der Vorstand spontan, die Veranstaltung am 26. März 2023 Sincerely, a Friend - 2. Zusatztermin nochmals anzusetzen. Der Vorverkauf hierfür läuft bereits unter www.ticketburner.de.
Im Sommer gemeinsam zum Feierabend kurze literarische Texte hören, um damit den neuen öffentlichen Bücher- schrank einzuweihen. Dazu lud der Verein „Kultur in Mer- kendorf“ (KiM) in den Stadthof ein. An den „Lesewochen“ trugen Einheimische und Auswärtige aus verschiedenen Werken Textpassagen vor. An einem Abend war etwa Ste- phanie Heinrich, die Leiterin der Ansbacher Stadtbücherei, zu Gast, um Bücher fränkischer Autoren vorzustellen. Sie las aus Fritz Stieglers „Heiner“ oder von Ewald Arenz „Der große Sommer“. An weiteren Abenden waren der Ansbacher Autor Ulrich Rach zu Gast, der aus seinem Buch „Die Zeit verrinnt – Mo- mente bleiben“ vorlas oder Jochen Schmidt, Vorsitzender von KiM, der Texte und Gedichte des Nürnberger Mundart- dichters Maximilian Kerner rezitierte. Die Referendarin Lena Hartnagel und die Lehrerin Franziska Argmann brachten an zwei Spätnachmittagen mit ihrem Papiertheater kurze Ge- schichten für Kinder auf die Bühne. Stadtpfarrer Detlef Meyer las aus „Der ganze Fisch war voll Gesang“ des Theologen Klaus-Peter Hertzsch. Die ehemalige Merkendorfer Grundschullehrerin Regina Schwab lud an einem Abend zu einer Lesung aus „Die Nach- tigall“ von Franz Hohler mit anschließender Stadtführung ein. Und der Germanist Christian Hübner entführte in die Merkendorfer Historie und die Geschichte des Klosters Heils- bronn aus dem Werk von Georg Muck. Jochen Schmidt zeigte sich mit der Resonanz zufrieden. „Wir können uns vorstellen im nächsten Jahr ein ähnliches Pro- gramm anzubieten“, sagte er am Rande eines Leseabends. Gleichzeitig lud er alle Leseratten zum nächsten Treffen des KiM-Literaturkreises ein, der von Regina Schwab geleitet wird. Dieser trifft sich am 4. Oktober im Gemeindehaus. Der Bücherschrank, der gern rege genutzt werden darf, wur- de mit Mitteln aus dem Regionalbudget gefördert. Er soll zukünftig im Stadtgebiet an verschiedenen Plätzen Station machen.
Songs and Poems of Leonard Cohen · Eine musikalische Lesung. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung.
Fotos: © Spiegelhof Fotografie
Eine Szenische Lesung der Autorin Linda G. Mößner-Brosius. Mit musikalischer Begleitung von Timo Rach. Weitere Infos zu dieser Veranstaltung. Fotos: © Elke Walter
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung. Fotos: © Spiegelhof Fotografie
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung. Fotos: Marko Poleschak
Mit Tango Épico (Musik) und dem Künstlerpaar Claudia Dölker und Hartmut Scheyhing (Lesung). Weitere Infos zu dieser Veranstaltung. Fotos: © Spiegelhof Fotografie